Anfragen für die
Kinderkrankenpflege
Patientenanfrage & Aufnahme – so kommen Sie mit Linikids ins Gespräch


Ihr erster Schritt zur Entlastung
Von Anfrage bis Aufnahme
Wenn Ihr Kind aufgrund einer schweren Erkrankung oder nach einem Klinikaufenthalt eine intensive medizinische Betreuung zu Hause benötigt, ist der erste Schritt oft der schwierigste. Linikids macht es Ihnen leichter: Schon mit der ersten Anfrage stehen wir beratend an Ihrer Seite.
Sie haben Fragen zur saarlandweiten Kinderkrankenpflege?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Der Aufnahmeprozess kurz erklärt:
Erste Kontaktaufnahme
Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online‑Anfrageformular erreichen. Ein Mitglied unseres Teams nimmt sich Zeit für Ihr Anliegen und beantwortet Ihre ersten Fragen – zu Finanzierung, Leistungsumfang und zur Organisation der Versorgung, damit Sie sich nicht alleine durch den „Papierkram“ kämpfen müssen.
Persönliche Beratung und Bedarfsermittlung
Nach Ihrer Anfrage kontaktieren wir Sie zeitnah, um die Situation Ihres Kindes genauer zu besprechen. In einem persönlichen Gespräch – bei Bedarf auch in der Klinik – ermitteln wir gemeinsam den Pflegebedarf und besprechen, welche medizinischen Leistungen erforderlich sind. Dabei berücksichtigen wir sowohl die medizinischen Anforderungen als auch die Bedürfnisse der ganzen Familie.
Unterstützung bei Antragstellung und Finanzierung
Die ambulante Kinderintensivpflege wird in der Regel von der Kranken- und Pflegekasse finanziert. Linikids unterstützt Sie bei allen Formalitäten: Wir klären mit Ihnen, welche Verordnungen und Anträge benötigt werden, und kümmern uns um die Kommunikation mit den Kostenträgern.
Koordination im Fall der Übernahme aus der Klinik
Für einen nahtlosen Übergang in die häusliche Intensivpflege stimmen wir uns eng mit den behandelnden Ärzt:innen, dem Sozialdienst und der Klinik ab. Wir planen die Entlassung, organisieren den Transport nach Hause und sorgen dafür, dass notwendige Hilfsmittel (z. B. Beatmungsgeräte, Monitore, Pflegebett) rechtzeitig bereitstehen.
Individueller Pflegeplan und Start der Versorgung
Sobald die Genehmigung der Kranken- und Pflegekasse vorliegt und alle Rahmenbedingungen geklärt sind, erstellen wir einen individuellen Pflegeplan. Unsere speziell qualifizierten Pflegefachkräfte übernehmen die Versorgung Ihres Kindes im gewohnten Umfeld – rund um die Uhr oder in vereinbarten Zeitfenstern. Wir bleiben Ihr fester Ansprechpartner und passen die Versorgung laufend an die Bedürfnisse Ihres Kindes an.
Unsere Leistungen in der Kinderkrankenpflege (Auszug):
- Individuelle Kinderkrankenpflege und -intensivpflege in Stundenintervallen bis zu 24-Stunden-Versorgung täglich
- Versorgung im eigenen Zuhause
- Kita- u. Schulbegleitung
- Kostenlose Erstgespräche und regelmäßige Pflegeberatung und Anleitung der Famile (Beratungseinsätze nach § 37.3 SGB XI)
- Begleitung und Unterstützung der Familien in allen Alltagssituationen
- Therapiebegleitung
- Übernahme der Grund- und Behandlungspflege
- Hauswirtschaft (im Rahmen der Entlastungsleistungen §45b SGB XI)
- Verhinderungspflege
- Beratung und Unterstützung bei Anträgen und Finanzierung durch Kranken- und Pflegekassen
- Material- und Medikamentenbestellung
- Diabetesversorgung im Rahmen von Kita- u. Schulbegleitung